Energiesparendes LED ersetzt Flutlichtstrahler

Anfang Mai hat die Firma LedKon damit begonnen, die Flutlichtmasten auf Außensportanlagen auf LED umzurüsten. „Wir sind zuversichtlich, die umweltfreundliche und energieschonende Maßnahme in wenigen Monaten abgeschlossen zu haben“, sagte  Arndt Venten vom Fachbereich Schule, Kultur und Sport im Ausschuss für Schule und Sport. Ende vergangenen Jahres hatte der Ausschuss sich für die Maßnahme ausgesprochen:  In Kooperation mit dem Stadtsportverband Nettetal werden die Vereine alle Flutlichtmasten auf Außensportanlagen auf LED umrüsten lassen. Die Kosten hierfür übernimmt die Stadt, sofern die Stromkosten für die Masten bisher von der Stadt Nettetal gezahlt worden sind. Insgesamt geht es um 52 Masten mit 102 Strahlern auf insgesamt sechs Anlagen der Vereine Leutherheide, Spiel und Sport Schaag, Rhenania Hinsbeck, TSV Kaldenkirchen sowie Union Nettetal (zwei Anlagen). Der Startschuss fiel jetzt in Leuth.

Neuer Flutlichtmast auf dem Leuther Sportplatz

Pkw-Fahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Pkw

Am Sonntagnachmittag befuhr eine 73-jährige Frau aus Schwalmtal mit ihrem Pkw den Frenkenweg in Leuth. An der Kreuzung Heronger Straße/ Frenkenweg missachtete sie die Vorfahrt des Pkw eines 55-jährigen Mann aus Serbien der die Heronger Straße Richtung Hinsbecker Straße befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Pkw der sich auf der Herongener Straße befand auf die Seite kippte. Die beiden Insassen des vorfahrtberechtigten Fahrzeuges verletzten sich dabei, der Beifahrer musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. /Hi (468)

Einbruch in ein Restaurant – Bargeld und Spirituosen gestohlen

Zwischen Montag 15 Uhr und Dienstag 6 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Restaurant am Wittsee in Leuth ein. Sie hebelten eine Tür auf und gelangten so in das Restaurant. Dort durchsuchten sie Schränke und nahmen Bargeld sowie Spirituosen mit.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Haben Sie etwas Ungewöhnliches im Bereich des Restaurants bemerkt? Melden Sie sich unter der 02162/377-0. /cb (451)

Die Leuther Schützen feiern noch bis Mittwoch weiter


GUTE-URLS

Wordpress is loading infos from rp-online

Please wait for API server guteurls.de to collect data from
rp-online.de/nrw/staedte/ne...

Neue Bäume für die Kirschbaumallee in Leuth 

Die blühenden Kirschbäume in Leuth ziehen in dieser Jahreszeit wieder viele Besucher an. Umso erfreulicher ist es, dass durch eine Spende der Baumschule Baum & Bonheur eine Lücke in der Allee geschlossen werden konnte. 

Der Aktion war ein Besuch von Bürgermeister Christian Küsters bei den Heimatfreunden Leuth im März vorausgegangen. Im Gespräch mit den Mitgliedern wurden Möglichkeiten erörtert, wie Ersatzbeschaffungen für die Baumlücke an der Heronger Straße Nr. 4 bis 8 realisiert werden können. 

Johannes Wolters und Franz-Josef Bongartz (beide Heimatfreunde Leuth, rechts) freuen sich über die schnelle Pflanzung von drei Kirschbäumen. Foto: Stadt Nettetal

Insbesondere durch das Engagement von Franz-Josef Bongartz, selbst wohnhaft an der Heronger Straße, konnte eine kurzfristige Lösung gefunden werden. Nach dessen Kontaktaufnahme mit der Firma Baum & Bonheur stellte die Baumschule den Heimatfreunden drei Kirschbäume der Sorte Prunus Kanzan) kostenfrei zur Verfügung. Die Übergabe und anschließende Einpflanzung durch Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Stadt Nettetal fand am Donnerstag den 4. Mai statt. Die zeitnahe Umsetzung und das damit aufgewertete Erscheinungsbild der Straße ist für Bongartz Grund zur Freude: „Diese Aktion hat gezeigt wie schnell, effizient und unkompliziert die Stadtverwaltung mit der Bürgerschaft aber auch der Industrie zusammenarbeiten kann. Das ist vorbildlich realisiert worden.“

Zeuge nach Unfallflucht gesucht

Am Donnerstag, 27. April, hat gegen 11.45 Uhr auf der Straße Hampoel in Leuth ein Lkw einen geparkten Pkw beschädigt. Der Fahrer setzte seinen Weg fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Die bisherigen Ermittlungen des Verkehrskommissariats haben ergeben, dass es noch einen Zeugen gibt, der sich bis jetzt nicht bei der Polizei gemeldet hat.

Mehrere Zeugen bestätigen, dass sich außer ihnen der Fahrer eines schwarzen Porsche am Unfallort befunden habe. Dieser habe das Kennzeichen des Lkw, das ausländisch – vermutlich rumänisch – war, fotografiert. Deshalb sucht unser Verkehrskommissariat nun diesen Mann, um das Foto zu erhalten. Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 02162/377-0. /hei (401)

1 2 3 56