Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad – 51-Jährige leicht verletzt

Am 01.03.2023 hat es gegen 17.10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Kaldenkirchener Straße in Leuth gegeben. Ein 68-jähriger Venloer (NL) fuhr mit seinem Pkw auf der Kaldenkirchener Straße und beabsichtigte aus Fahrtrichtung Straelen kommend nach rechts in den Deller Weg abzubiegen. Hierbei schaute der 68-Jährige nicht ordnungsgemäß und kollidierte mit einer 51-jährigen Radfahrerin. Sie befuhr mit ihrem Fahrrad den Radweg der Kaldenkirchener Straße aus Fahrtrichtung Kaldenkirchen kommend. Auf Grund der Kollision stürzte die Nettetalerin und wurde hierbei leicht verletzt.

Brand einer Holzhütte – Zeugen gesucht

Am 27.02.2023 brannte gegen 23.50 Uhr eine Holzhütte auf „Am Wittsee“ in Leuth. Bei Eintreffen des Streifeteams war die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten zu Gange. Diese konnte den Brand vollständig löschen. Eine Selbstentzündung wird nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise. Falls Sie auffällige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte unter der 02162/377-0.

Einbrecher von Bewohner überrascht – Zeugen gesucht

Am Dienstagmorgen, um 05:00 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in eine Wohnung in der Straße May in Nettetal zu gelangen. Der schlafende 57-jährige Bewohner der Tatortwohnung bemerkte ein Geräusch an der Wohnungstür und ging daraufhin an ein danebenliegendes Fenster. Er konnte erkennen, wie eine unbekannte Person das Treppenhaus fluchtartig verließ. Anschließend sah er die Beschädigungen an der Wohnungstür.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Hilfe: Haben Sie verdächtige Feststellung zur Tatzeit im Bereich der Straße May gemacht? Melden Sie ich bitte unter der 02162/377-0.

Junges Paar flüchtet vor der Polizei – Verkehrsunfall

Meldung der Autobahnpolizei Ratingen

Nur leichtere Verletzungen erlitten gestern Abend (So. 4.12.) ein 24-jähriger Pkw-Fahrer und seine 17-jährige Beifahrerin, als sie im Bereich Nettetal mit ihrem BMW verunfallten. Vorausgegangen war eine „lange“ Fahrt von Ratingen (A 3) über die A 40 und mehrere Landstraßen bis nach Nettetal. Bei der 17-Jährigen handelt es sich um eine abgängige Jugendliche aus einer Einrichtung in Oberhausen. Gegen den Fahrer, ebenfalls aus OB, wird außerdem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Foto: Günter Jungmann

Foto: Günter Jungmann

Einsatzzeit: 20:45 Uhr – Eine Streife der Autobahnpolizei Hilden beabsichtigte zunächst in Höhe der Raststätte Ratingen-Hösel an der A 3 einen Pkw (BMW) für eine Verkehrskontrolle anzuhalten. Der Fahrzeugführer ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete über die A 3 in Richtung Oberhausen bis zur Anschlussstelle Duisburg-Wedau. Dort verließ der BMW die Autobahn und der Fahrer lenkte den Wagen über Land- und innerstädtische Straßen den Wagen bis zur Anschlussstelle Mülheim an der A 40. Im weiteren Verlauf flüchtete das Fahrzeug auf die BAB 40 in Richtung Venlo. An der Autobahnanschlussstelle Kempen verließ der Pkw erneut die BAB und fuhr dann auf Bundesstraßen weiter in Richtung der niederländischen Grenze. Hierbei touchierte das Fahrzeug einmal eine Verkehrsinsel. Auf der Heronger Straße in Nettetal verunfallten die Insassen mit ihrem Pkw alleine und kamen in einem Feld neben einem Baum zum Stehen. Die Fahrzeuginsassen versuchten, weiter zu Fuß zu flüchten. Sie konnten aber von den unmittelbar folgenden Streifenwagenbesatzungen festgehalten werden. An dem Fahndungseinsatz war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt. Ob die Abwesenheit der 17-Jährigen aus der Einrichtung und/oder die fehlende Fahrerlaubnis bei dem 24-Jährigen Auslöser der Flucht war, muss geklärt werden. Die Beteiligten mussten vorsorglich in Krankenhäuser eingeliefert werden und wurden anschließend versorgt bzw. betreut.

Verkehrsermittler gehen von Unfallflucht aus und suchen Zeugen

Am frühen Morgen des 16.11.2022 kam es gegen 4.50 Uhr in Leuth zu einem Unfall, bei dem ein 52-jähriger Rollerfahrer aus Kempen schwer verletzt wurde – wir berichteten in unserer Meldung Nr. 1106. Nach ersten Ermittlungen vermutet die Polizei, dass möglicherweise ein silberfarbener Kleintransporter den Unfall verursacht hat und danach flüchtete. Die Ermittler suchen Zeugen, die zur Unfallzeit im Bereich Leuth unterwegs waren und weitere Hinweise geben können. Insbesondere suchen die Ermittler den Fahrer oder die Fahrerin eines weißen Pkw, der möglicherweise in Richtung Herongen unterwegs war. Zeugen melden sich bitte beim Verkehrskommissariat in Viersen über die Nummer 021627377-0.

Verkehrsunfall – Rollerfahrer kommt von Fahrbahn ab

Am frühen Morgen des 16.11.2022 hat es gegen 04.50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Kaldenkirchener Straße in Leuth gegeben. Ein 52-jähriger Kempener fuhr mit seinem Roller in Fahrtrichtung Kaldenkirchen. Als er von einem Pkw überholt wurde, kam der 52-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache über einen Grünstreifen von der Fahrbahn ab. Aufgrund dessen kollidierte der 52-Jährige mit einem dortigen Verkehrsschild und stürzte daraufhin. Der Kempener wurde schwer verletzt in ein Düsseldorfer Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

Erfolgreiche Kontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs

Am Mittwoch vergangener Woche kontrollierten Einsatzkräfte des Viersener Verkehrsdienstes gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsdienste aus Duisburg, Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Heinsberg und mit Kräften der Bezirksregierung, dem Zoll, der Bundespolizei und Vertretern des Veterinäramts des Kreises Viersen auf der B221 zwischen Herongen und Leuth eine Vielzahl von kleineren und größeren Lastwagen. Vom Restaurant-Belieferer, über Güllefass-Auflieger bis hin zum 40-Tonnen-Gefahrgutsattelzug war alles dabei. Ist die Ladung korrekt gesichert? Wurde vielleicht zu viel geladen? Ist Gefahrgut ausreichend gekennzeichnet? Die fast 60 Spezialisten kontrollierten in mehreren Teams über 60 Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Zum Einsatz kam bei den Kontrollen auch eine mobile Radlastwaage. Die Bilanz: Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Abfallrecht, zwei nachfolgend geplante Betriebsprüfungen aufgrund festgestellter Mängel beim Gefahrguttransport, ein Verstoß gegen das Kfz-Steuer-Recht, neun Vollstreckungen aufgrund „Mautverstößen“ sowie eine Steuerschuld, 10 Bußgeldverfahren und vier Verwarnungen wegen Verstöße gegen Lenk- u. Ruhezeiten, drei Bußgeldverfahren wegen Verstöße gegen Gefahrguttransportvorschriften, sieben Bußgelder und zwei Verwarnungsgelder wegen technischer Mängel bei Nutzfahrzeugen, vier Bußgelder und drei Verwarnungsgelder unter anderem wegen mangelhafter Ladungssicherung, Überlänge, Erlöschen der Betriebserlaubnis, mangelhafte Reifen, drei Verwarnungen wegen Überschreitung zulässiger Gewichte.

18 Fahrzeuge wurden auf der Radlastwaage überprüft- drei Verwarngelder waren dieses Mal „nur“ die Folge. Mehrere unzureichend gesicherte Ladungen wurden durch die Fahrer vor Ort nachgesichert. Ein schlechter Reifen wurde noch vor Ort durch den Fahrer eines Wagens ausgetauscht. Eine Firma aus Köln musste einen geeigneten Fahrer zur Kontrollstelle bringen, damit ihr Fahrzeug samt Ladung weiterfahren durfte. Ein Sattelzug mit Gefahrgütern wurde durch die Polizei abgesichert zum Firmengelände des Fahrzeughalters zurück begleitet, um dort die Ladungssicherung erheblich zu verbessern. Gegen den Fahrer, den Halter sowie den Verlader/Verpacker wurden entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Einsatzkräfte führten mit den kontrollierten Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern teils sehr ausführliche verkehrsdidaktische Gespräche. Hinweise auf das Leid der zumeist unverschuldet Betroffenen/Verletzten nach einem Unfall mit schlecht oder gar nicht gesicherter Ladung, verlängertem Bremsweg aufgrund überladener Fahrzeuge oder nicht ausreichend ausgeruhten Fahrern erfolgten im Einzelfall. Das Fazit des Einsatzleiters: „Es war ein rundum gelungener Einsatz mit dem großen Gewinner: Die Verkehrssicherheit.“.

Brand in einem Waldstück – Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend gegen 20.15 Uhr hat es in einem Waldstück in Nettetal-Leuth gebrannt.

Etwa 1500 bis 2000 Quadratmeter standen in unmittelbarer Grenznähe im Wald in der Nähe der Straße „Am Sportplatz“ in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell kontrollieren und löschen. Nach den ersten Ermittlungen kann eine Brandstiftung – vorsätzlich oder fahrlässig – nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht nun Zeugen. Wer hat in dem genannten Waldstück an der Grenze am Donnerstagnachmittag oder -abend verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte unter der Rufnummer 02162/377-0.

Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt

Am Samstag, 20. August 2022, um 02:15 Uhr, erhielt die Polizei Viersen Kenntnis über einen schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers in Nettetal-Leuth auf der B 221 (Geldrische Straße) in Höhe der Hausnummer 65. Nach ersten Feststellungen und Zeugenaussagen vor Ort befuhr ein 27jähriger Mann aus Straelen mit seinem Fahrrad die Bundesstraße 221 aus Richtung Leuth kommend in Richtung Herongen. Hierbei fuhr er ohne Licht und in Schlangenlinien mitten auf der Fahrbahn. Ein 21jähriger Mann aus Nettetal befuhr mit seinem PKW ebenfalls die Bundesstraße 221 in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Im Verlaufe einer langgezogenen Rechtskurve kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem PKW und dem Fahrrad. Hierbei wurde der Fahrradfahrer so schwer verletzt, dass er trotz Einsatz eines Notarztes vor Ort verstarb. Die Unfallstelle wurde längere Zeit in beide Richtungen voll gesperrt. Alle Fahrzeuge wurden sichergestellt. Zeugen und der unfallbeteiligte Fahrzeugführer wurden durch Seelsorger vor Ort betreut, ebenso die von der zuständigen Polizeibehörde benachrichtigten Angehörigen. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.

Unfall zwischen Pedelec und Pkw – 76-Jähriger leicht verletzt

Am 28.07.2022 hat es gegen 10.00 Uhr in Leuth einen Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einer Pkw-Fahrerin gegeben. Ein 76-jähriger Nettetaler fuhr mit seinem Pedelec auf der Straße „Hasert“ in Fahrtrichtung Hinsbecker Straße. Beim Überqueren der Fahrbahn der Hinsbecker Straße schaute der Deutsche nicht ordnungsgemäß und missachtete das Vorfahrt-gewähren-Schild. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer 70-jährigen Nettetalerin, die mit ihrem Pkw die Hinsbecker Straße in Fahrtrichtung Hinsbeck entlang fuhr. Der 76-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht.

1 2 3 8