Krankentransportwagen verunfallt, Zwei Leichtverletzte

Heute Nachmittag, gegen 17.30 Uhr, musste ein 55jähriger Sonthofener, Führer eines Krankentransportwagens des Bayerischen Roten Kreuzes, der die B 221 von der A 61 kommend in Richtung Leuth befuhr, verkehrsbedingt vor der ROT signalisierenden Lichtzeichenanlage Kaldenkirchener Straße / Hampoel halten. Ein 45jähriger Lkw-Führer aus Kempen erkannte dies zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung auf. Im KTW wurden ein 15jähriger aus Geldern, der nach einem im Urlaub erlittenen Unfall nach Hause transportiert wurde, und seine ihn begleitende 44jährige Mutter verletzt. Beide wurden einem hiesigen Krankenhaus zugeführt und von dort nach ambulanter Behandlung entlassen. Es entstand hoher Sachschaden. Die B 221 musste während der Unfallaufnahme im betr. Streckenabschnitt gesperrt werden. / hm

Verkehrsunfall 29.03.2016

Foto: Günter Jungmann

Verkehrsunfall 29.03.2016

Foto: Günter Jungmann

Verkehrsunfall 29.03.2016

Foto: Günter Jungmann

Auffahrunfall

Heute Nachmittag, gegen 17.30 Uhr, musste ein 55jähriger Sonthofener, Führer eines Krankentransportwagens des Bayerischen Roten Kreuzes, der die B 221 von der A 61 kommend in Richtung Leuth befuhr, verkehrsbedingt vor der rot signalisierenden Lichtzeichenanlage Kaldenkirchener Straße / Hampoel halten. Ein 45jähriger Lkw-Führer aus Kempen erkannte dies zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung auf. Im KTW wurden ein 15jähriger aus Geldern, der nach einem im Urlaub erlittenen Unfall nach Hause transportiert wurde, und seine ihn begleitende 44jährige Mutter verletzt. Beide wurden einem hiesigen Krankenhaus zugeführt und von dort nach ambulanter Behandlung entlassen. Es entstand hoher Sachschaden. Die B 221 musste während der Unfallaufnahme im betr. Streckenabschnitt gesperrt werden.

Dachstuhlbrand

Am 10.03.2016 um 0:30 Uhr wurden die Löschzüge Leuth und Kaldenkirchen zum Erotikclub an der Ecke Hampoel / Kaldenkirchener Straße alarmiert. Schon auf der Anfahrt waren eine starke Rauchentwicklung und hohe Flammen sichtbar. Der Dachstuhl des Nebengebäudes stand in Vollbrand. Mit mehreren Rohren – unter anderem von der Drehleiter aus – wurde der Brand bekämpft und das Gebäude gleichzeitig erkundet. Nach rund zweistündigen Löscharbeiten war das Feuer gelöscht. Eine Brandwache verblieb an der Einsatzstelle.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Anwohnern bedanken, die uns bei Temperaturen um den Nullpunkt mit heissem Kaffee während des Einsatz versorgten. Vielen Dank!

Dachstuhlbrand 10.03.2016

Foto: Sandra Das

Dachstuhlbrand 10.03.2016

Foto: Sandra Das

Dachstuhlbrand 10.03.2016

Foto: Sandra Das

Dachstuhlbrand 10.03.2016

Foto: Sandra Das

Leuth soll festlich geschmückt werden

Zum Schützenfest an den Pfingsttagen vom 14. bis 17. Mai soll das Dorf wieder festlich geschmückt werden. Das können Schützenkönig Arno Bein und seine Minister Stefan Das und Peter Meiners nur erreichen, wenn andere helfen. Zur gemeinsamen Planung laden sie daher alle Vertreter der Leuther Straßengemeinschaften für Donnerstag, 21. Januar, um 20 Uhr in das Haus V in Leuth ein. Anlässlich des Schützenfestes besteht die Möglichkeit, St. Lambertus Fahnen über eine Sammelbestellung zu beziehen. Von der Redaktion StadtSpiegel.

Einbrecher gingen recht rabiat vor

Recht rabiat gingen Unbekannte bei einem Einbruch in ein Zweifamilienhaus an der Lomstraße vor. Am 11.01.2016, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 18.45 Uhr, versuchten Unbekannte zunächst vergeblich die Terrassentür des Hauses aufzuhebeln. Als dies auch nach mehreren Versuchen nicht gelang, schlugen sie die Scheibe brachial mit einem Stein ein. Die Tatverdächtigen begaben sich daraufhin gezielt ins Schlafzimmer, öffneten dort eine Schmuckschatulle und entleerten den Inhalt teilweise auf einem Schränkchen. Ob sie einige der Gegenstände stahlen, steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei hofft auf Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die im Tatzeitraum im Bereich Leuth aufgefallen sind. Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 02162/377-0. /my

Dirk Werkes folgt Berthold Simons für den Bezirk Leuth, Breyell und Schaag

Dirk Werkes ist neuer Bezirksschornsteinfeger für die Nettetaler Ortsteile Leuth, Breyell und Schaag. Seit 1. Januar ist der 52-Jährige aus Kaldenkirchen im Kreis Viersen tätig. Bereits seit 1983 ist er Schornsteinfeger – zuletzt in Krefeld. Dirk Werkes wird sich in den kommenden Wochen den Bürgern als neuer Bezirksschornsteinfeger vorstellen. Werkes folgt auf Berthold Simons, der zum 31. Dezember nach 50 Jahren im Dienst des Feuerschutzes in Ruhestand gegangen ist. Nach der Lehr- und Gesellenzeit hatte der damalige Regierungspräsident Düsseldorfs Simons zum Bezirksschornsteinfeger bestellt. Seit 1990 war er im Nettetaler Bezirk tätig.

1 54 55 56