In der Mittagszeit des 2. September brannten ca. 500qm Unterholz im Bereich Plankenheide. Diese wurde mittels 3 C-Rohren abgelöscht.
Kategorie: Feuerwehr
Meldungen der Feuerwehr Nettetal
erneuter Wassereinsatz
Am 02.06.2016 um 2.47 Uhr wurde der Löschzug Leuth zum ersten Wassereinsatz des Tages alarmiert. Nach einer Vielzahl von Einsatzstellen über den Tag verteilt, konnten die Leuther Blauröcke gegen 23.30 Uhr endlich Einsatzende melden. Unterstützt wurden Sie dabei durch den Leiter der Feuerwehr sowie die Löschzüge Hinsbeck, Kaldenkirchen, Lobberich und Schaag. Um zu neuen Kräften zu kommen, wurden die Einsatzkräfte mit einem schmackhaften Mittagessen durch das Rote Kreuz Nettetal versorgt.
Tierrettung
Im Rahmen der Wassereinsätze wurde der Rüstwagen, der am Leuther Gerätehaus in Bereitschaft stand, zur Hinsbecker Straße alarmiert. Hier hatten besorgte Passanten eine Schildkröte auf der Straße entdeckt.
Da sich das Tier äußerst renitent und bissig verhielt, wurde ein Reptilienbeauftragter hinzugezogen, der die Schnappschildkröte in seine Obhut nahm.
Wassereinsatz
Am Morgen des 01. Juni 2016 wurde der Löschzug Leuth in die Sektion Busch alarmiert. Diese stand durch Starkregen teilweise bis zu 80cm unter Wasser. Das Wasser wurde abgepumt und die Straße gereinigt.
Verkehrsunfall
Ein 77jähriger Mann aus Nettetal-Kaldenkirchen befuhr am 26.05.2016 gegen 10 Uhr mit seiner 80jährigen Ehefrau in seinem PKW Mazda die Geldrische Straße (B221) von Kaldenkirchen aus kommend in Fahrtrichtung Straelen. In Höhe der Zufahrt zur Gaststätte Am Birkenhof im Ortsteil Leuth erkannte der Fahrzeugführer ein vor ihm langsam fahrendes Fahrzeug zu spät. Er versuchte nach links auszuweichen und stieß mit dem PKW Chrysler eines 66jährigen Mannes aus Mühlheim zusammen, der mit seiner 62jährigen Ehefrau die B 221 in Gegenrichtung befuhr. Bei diesem Frontalzusammenstoß wurden alle vier Personen schwer verletzt. Sie wurden mit mehreren Rettungswagen verschiedenen Krankhäusern in der Region zur stationären Behandlung zugeführt. Die Unfallstelle musste in beide Richtungen für ca. eine Stunde gesperrt werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.



Brandstiftung
In der Nacht zu Dienstag, gegen 03:40 Uhr, brannte es in einer leerstehenden Gaststätte auf der Straße Hampoel. Die Kripo hat den Brandort untersucht. Das Feuer wurde vorsätzlich gelegt. Die Kripo ermittelt wegen Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen. Wer im Laufe der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise auf den Täter geben kann, ruft bitte beim KK 1 unter der Rufnummer 02162/377-0 an.
Unterstützung Rettungsdienst
Am frühen Abend des 24.04.2016 wurde der Löschzug Leuth vom Rettungsdienst zur Hilfe auf dem Frenkenweg angefordert. Ein Patient musste aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss durch ein recht enges Treppenhaus zum RTW getragen werden.
Ölspur
Eine gut 1,5km lange Ölspur sorgte in den Mittagsstunden des 16. April 2016 für leichtes Verkehrschaos zwischen der BAB61 AS Kaldenkirchen und der Tankstelle in Leuth. Für die Reinigungsarbeiten musste dieser Abschnitt der B221 komplett gesperrt werden. Unterstützt wurden die Leuther Kameraden durch den Gerätewagen Umwelt des Löschzug Breyell.
Auffahrunfall
Heute Nachmittag, gegen 17.30 Uhr, musste ein 55jähriger Sonthofener, Führer eines Krankentransportwagens des Bayerischen Roten Kreuzes, der die B 221 von der A 61 kommend in Richtung Leuth befuhr, verkehrsbedingt vor der rot signalisierenden Lichtzeichenanlage Kaldenkirchener Straße / Hampoel halten. Ein 45jähriger Lkw-Führer aus Kempen erkannte dies zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung auf. Im KTW wurden ein 15jähriger aus Geldern, der nach einem im Urlaub erlittenen Unfall nach Hause transportiert wurde, und seine ihn begleitende 44jährige Mutter verletzt. Beide wurden einem hiesigen Krankenhaus zugeführt und von dort nach ambulanter Behandlung entlassen. Es entstand hoher Sachschaden. Die B 221 musste während der Unfallaufnahme im betr. Streckenabschnitt gesperrt werden.
Dachstuhlbrand
Am 10.03.2016 um 0:30 Uhr wurden die Löschzüge Leuth und Kaldenkirchen zum Erotikclub an der Ecke Hampoel / Kaldenkirchener Straße alarmiert. Schon auf der Anfahrt waren eine starke Rauchentwicklung und hohe Flammen sichtbar. Der Dachstuhl des Nebengebäudes stand in Vollbrand. Mit mehreren Rohren – unter anderem von der Drehleiter aus – wurde der Brand bekämpft und das Gebäude gleichzeitig erkundet. Nach rund zweistündigen Löscharbeiten war das Feuer gelöscht. Eine Brandwache verblieb an der Einsatzstelle.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Anwohnern bedanken, die uns bei Temperaturen um den Nullpunkt mit heissem Kaffee während des Einsatz versorgten. Vielen Dank!



