Der 12.02.2017 war erst 10 Minuten alt, als der Löschzug Leuth zu einem Zimmerbrand auf den Hampoel alarmiert wurde. Durch angebranntes Essen hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Kategorie: Feuerwehr
Meldungen der Feuerwehr Nettetal
Jahreshauptversammlung des Löschzuges Leuth
Von Dirk Heussen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr Nettetal
Im Jahr 2016 steigerte sich das Einsatzaufkommen um 19 auf 53 Einsätze. Die abgehaltenen Dienste und der Besuch von Lehrgängen ließen den Mitgliedern des Löschzuges Leuth wahrlich keine Langeweile aufkommen. Diese Bilanz zogen Löschzugführer Jochen Meiners und Geschäftsführer Hartwig Janßen im Jahresrückblick, bei denen sie die 1023 Einsatzstunden, 1910 Dienst- und Lehrgangsstunden des ehrenamtlichen Einsatzes herausstellten. Der dreitägige Ausflug im September nach Regensburg stellte den kameradschaftlichen Höhepunkt, den allen Teilnehmern kulturell und kulinarisch gut in Erinnerung bleibt.
Bereits im letzten Jahr teilte Löschzugführer Jochen Meiners mit, dass er sein Amt als Löschzugführer nach 11 Jahren aus persönlichen Gründen zur Jahreshauptversammlung niederlegt und in andere Hände übergeben möchte. Die weit im Voraus angekündigte Veränderung nutze der Löschzug, um einen Nachfolger zu finden. Dieser zeichnet sich durch Jan Niklas Schmitz ab, den man mit einem klaren Ergebnis zum Löschzugführer wählte. Wehrführer Leo Thoenissen gratulierte Schmitz und überreichte ihm geleichzeitig die Ernennungsurkunde, verbunden mit den besten Wünschen zur Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Nach dieser Amtshandlung übernahm Jan Niklas Schmitz die weitere Leitung der Versammlung und führe sie souverän zu Ende.
Ortsvorsteher Heinz Reiners schloss sich der Gratulation an und wünschte eine gute Hand für die Führung des Löschzuges. Mit einem Geschenk in Form einer Ballonfahrt dankte der Löschzug Jochen Meiners für seinen langjährigen Einsatz rund um den Löschzug.
Kassierer Dirk Moll zeichnete den Verlauf der Mannschaftskasse auf. Dem Vorschlag von Kassenprüfer Michael Schrörs und Jan Nelißen für einwandfreie Kassenführung Entlastung zu erteilen, stimmten die Anwesenden zu. Als neuer Kassenprüfer wird Vincent Vogel für zwei und Michael Schrörs für ein weiteres Jahr in Aktion treten.
Durch die Neuwahl des Zugführers war es nötig, zwei weitere Ämter, die Jan Niklas Schmitz inne hatte, neu zu besetzen. Die Funktion des Beisitzers geht auf Jan Nelißen über und die Verantwortlichkeit des Atemschutzgerätewartes übernimmt Chris Paland. Bei den weiteren Anpassungswahlen viel die Aufgabe als neuer Fahnenträger auf Dieter Schroers und Johannes Josef Klass wird erstmals die neu geschaffene Funktion der Vertrauensperson übernehmen.
„Das laufende Jahr wird abwechslungsreich, hierfür genügt schon der Blick auf den Dienstplan und der anstehende Tag der offenen Tür am 26./27. August 2017 sind nur einige Termin, die wahrlich keine Langeweile aufkommen lassen“ so Löschzugführer Jan Niklas Schmitz in seinem Schlusswort.

Löschzugführer Jochen Meiners, neuer Löschzugführer Jan Niklas Schmitz
Verletzte Person hinter Tür
Am Silvesterabend wurde der Löschzug Leuth zu einer verletzten Person hinter einer Wohnungstür auf die Straße „Zum Wedemhof“ alarmiert. Dort wurde ein Zugang für den Rettungsdienst geschaffen.
Dies war der 53. und letzte Einsatz für den Löschzug Leuth im Jahr 2016.
Brandmeldeanlage
Am frühen Abend des 12. Dezember 2016 wurde der Löschzug Leuth zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf den Deller Weg alarmiert. Vor Ort wurde ein kleiner Brand festgestellt, der mittels Pulverlöscher schnell gelöscht wurde.
Kellerbrand
Erneut musste der Löschzug Leuth am Morgen des 02. Dezember zu einem leerstehenden Gebäude auf dem Hampoel ausrücken. Dort war es im Keller zu einem Feuer gekommen. Dieses wurde mittels C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht.
Zimmerbrand
Am frühen Abend des 01. Dezember war es in einem leerstehenden Gebäude auf dem Hampoel zu einem kleinen Feuer gekommen. Dieses wurde mittels C-Rohr schnell gelöscht.
Kabelbrand an LKW
Am Morgen des 09. November 2016 kam es auf einem Betriebsgelände am Deller Weg zu einen einem kleinen Feuer an einem LKW. Dieses wurde vermutlich durch einen technischen Defekt am LKW ausgelöst. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff gelöscht.
Ölspur
Am frühen Abend des 27.10.2016 wurde der Löschzug Leuth zu einer Ölspur auf die Geldrische Straße alarmiert. Bedingt durch einen Motorschaden hatten ein Fahrzeug eine erhebliche Menge Motoröl verloren. Dieses wurde durch die Feuerwehr abgestreut und aufgenommen.
Tier in Notlage
Am Mittag des 28.09.2016 wurde dem Löschzug Kaldenkirchen telefonisch mitgeteilt, dass in der Straße „In der Feriat“ im Ortsteil Leuth eine Katze in einem Baum in ca. 20 Metern Höhe sitzen würde. Laut Anrufen verweilte das Tier dort schon eine ganze Zeit und konnte offensichtlich nicht selbständig runter. Die Katze wurde mit Hilfe der Drehleiter vom Baum geholt und dem Besitzer übergeben.
Alarm über Brandmeldeanlage
Am Morgen des 26.09.2016 wurde der Löschzug Leuth zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage auf den Deller Weg alarmiert. Es handelte sich um eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage.