Am Samstag, 23.01.2021 ist Herbert Klopottek im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war über 39 Jahre Mitglied der St. Lambertus Schützenbruderschaft von 1610 e.V. Nettetal-Leuth. Neben den Schützen und dem Motorradfahren war die Malerei eines seiner Hobbys. Im vergangenen Jahr malte er zu Nettetals 50-jährigem Bestehen eine sechsteilige Bilderserie mit Motiven aus den Ortsteilen, sowie schon im Jahr 2013 ein Nettetal Poster. Wer sich eins von Herberts Werken sichern möchte, kann diese beim Bürgerservice der Stadt Nettetal bestellen. https://www.nettetal.de/de/kultur/nettetal-artikel/
Die sechsteilige Bilderserie mit allen Stadtteilen
Heute Mittag waren wir am Altglascontainer vor der Turnhalle und haben uns gewundert, dass mache Leute Farbreste für Altglas halten. Wer auch immer das war: schäm Dich und hol‘ das Zeug wieder ab!
Merken und Teilen: Am Donnerstag wird zur Probe gewarnt. Der erste bundesweite Warntag soll die Bevölkerung für Funktion und Ablauf einer Warnung sensibilisieren sowie auf verfügbare Warnmittel aufmerksam machen. Mehr Infos unter www.warnung-der-bevoelkerung.de
Auch der Leuther Generationentreff öffnet ab Dienstag, 1. September 2020 wieder die Türen. Dabei ist die Vorfreude auf Gemeinsamkeit und ein Zusammenkommen groß – auch wenn das Angebot zunächst noch eingeschränkt verfügbar sein wird. Alle Besucher werden gebeten, sich im Vorfeld anzumelden, außerdem ist ein Besuch der Generationentreffs nur unter Einhaltung und Umsetzung des Hygienekonzepts möglich. Für weitere Auskünfte steht die Leiterinnen Birgit Hühn gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sie unter Telefon 01578/7869209 oder per E-Mail gt.leuth@kgv-nettetal.de.
Jahreshauptversammlung fand keinen Nachfolger für Wilfried Dellen
Die St. Lambertus-Schützenbruderschaft ist nicht führungslos, aber ohne einen Mann an der Spitze: Es gelang in der Jahreshauptversammlung, die wegen der Corona-Pandemie statt Ende März erst jetzt im Saal Dückers stattfand, nicht, einen Nachfolger für den 1. Brudermeister Wilfried Dellen zu finden, der nicht mehr kandidierte. So wird die Bruderschaft nach außen hin vom 2. Brudermeister Sven Withofs und vom 3. Brudermeister Markus Dellen vertreten. In der nächsten Jahreshauptversammlung, die wie üblich zwei Wochen vor Ostern stattfinden soll, will man einen neuen Anlauf unternehmen.
Überhaupt gab es einen Umbruch im Führungsquintett, denn auch Willi Ridder (3. Brudermeister) und Christoph Funken (5. Brudermeister) kandidierten nicht mehr. Für ihre Ämter, die mit Schriftführung und Organisation verbunden sind, waren schon im Vorfeld der Versammlung Kandidaten gefunden worden, die mit großer Mehrheit gewählt wurden: eben Markus Dellen als dritter und dann (Ex-König) Arno Bein als 5. Brudermeister. Dellen, der noch amtierender Schützen-Kaiser ist, hatte seinen Rückzug schon Ende des letzten Jahres angekündigt, doch keines der 214 Mitglieder war bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Er sicherte aber zu, dass er den Vorstand bei der Vorbereitung des Vogelschusses im Herbst 2021 unterstützen werde, denn „damit müssen wir jetzt anfangen und nicht erst im März des nächsten Jahres“.
Statt der sonst üblichen rund 100 waren unter Corona-Bedingungen nur 26 Mitglieder gekommen, die aus den Berichten von Ridder und Withofs hörten, dass die Bruderschaft 2019 ein großartiges Kaiserfest gefeiert hat und die Finanzen dabei nicht strapaziert wurden. In diesem Jahr fielen alle Veranstaltungen aus, geplant ist zum Patronatsfest am 27. September nur eine Messe in der Pfarrkirche – das sonst übliche Beisammensein im Neyenhof wurde gestrichen.
Natürlich gab es die traditionelle „Kaiser-Runde“, doch wegen Corona ohne Gesang. Den ausgeschiedenen Brudermeistern dankte Withofs mit einem Krimi-Buch, das den vielsagenden Titel „Schützenhilfe“ trägt.
Das derzeitige Führungsquartett der St. Lambertus-Schützenbruderschaft Leuth (von links): Arno Bein, Peter Meiners, Markus Dellen und Sven Withofs.